Reichweite

Reichweite
I. Werbung:1. Allgemein: Kontaktmaßzahl zur Beurteilung der  Media. Innerhalb der  Intermediaselektion stellt sich bes. die Frage nach den Kontakten der verschiedenen Werbeträger mit den Zielpersonen.
- 2. Begriffsvarianten: a) Räumliche R.: Geographisches Gebiet, das durch einen Werbeträger abgedeckt wird.
- b) Qualitative R.: Besagt, inwieweit ein Werbeträger genau den zu umwerbenden Personenkreis erreicht.
- c) Quantitative R.: Gibt an, wie viele Personen in einer Zeiteinheit mit dem Werbeträger in Kontakt kommen. Für die  Mediaselektion maßgebliches Entscheidungskriterium, weil es die Auswahl auf jenen Werbeträger zusteuert, der das  Werbemittel bei gegebenen Aufwendungen ( Werbebudget) am wirkungsvollsten an die Zielpersonen heranträgt.
- Zu unterscheiden in: (1) Brutto-R.: Summe der Einzel-R.; (2) Netto-R.: Externe Überschneidung ( Reichweitenüberschneidung) wird eliminiert; (3) kumulierte R.: R., die aus einer Mehrfachbelegung desselben Werbeträgers bzw. derselben Werbeträger-Kombination resultiert. Zu ermitteln ist der prozentuale Anteil der Zielgruppe, der bei wiederholter Schaltung einer Werbebotschaft wenigstens einmal angesprochen wird. Die Kennzahl ergibt sich durch Bereinigung der Zahl der zustande gekommenen Kontakte um jene der Mehrfachkontakte. Diese Reichweitenermittlung ist angezeigt, wenn die Nutzerschaft (Leser, Hörer, Seher) stark flukturiert.
- 3. Praxis: Im Rahmen der Zeitschriften-Leserschaftforschung z.B. werden verschiedene Kennziffern angewandt: a) LpN-Wert (Leser pro Nummer): Steht für die Gesamtheit der Personen, die eine normale Ausgabe einer Zeitschrift lesen oder durchblättern.
- b) K1-Wert: Drückt die durchschnittliche Leserschaft einer Zeitschrift auf der Basis der Lesehäufigkeit des weitesten Leserkreises aus (schließt alle Personen ein, die mindestens eine der letzten z.B. zwölf Ausgaben eines Titels gelesen haben).
- c) LpA-Wert (Leser pro Ausgabe): Als Kompromiss eingeführt aufgrund der Abweichungen zwischen beiden vorgenannten Kriterien und definiert ebenfalls die Leserschaft einer durchschnittlichen Ausgabe, jedoch wird die Lesewahrscheinlichkeit durch ein aufwändiges empirisches Rechenverfahren empirisch ermittelt.
- d) LpE-Wert (Leser pro Exemplar): Eine rein rechnerische Größe (LpA-Wert/verbreitete Auflage).
- Vgl. auch  Streuung,  Streuverluste,  Mediaplanung.
II. Umwelt- und Ressourcenökonomik:Indikator für die Verfügbarkeit einer  erschöpflichen Ressource. Die R. errechnet sich als Quotient aus vorhandenem Bestand und Jahresverbrauchsmenge. Als Bestand können die zum Bezugszeitpunkt bekannten und wirtschaftlich rentabel abbaubaren Rohstoffmengen (Reservenreichweite) oder die in Zukunft womöglich rentabel abbaubaren Rohstoffmengen (Ressourcenreichweite) angesehen werden. Die Jahresverbrauchsmenge kann aufgrund des aktuellen Verbrauchs (statische Reichweite) oder unter Berücksichtigung einer vermuteten Wachstumsrate des Verbrauchs (dynamische Reichweite) angesetzt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichweite — steht für: Effektive Reichweite (Waffe), Distanz zum Ziel, bis zu der eine Schusswaffe eingesetzt werden kann Reichweite (Funk), maximale Entfernung zwischen Sender und Empfänger bei einer Funkverbindung Reichweite (Geostatistik), maximaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichweite — ↑Aktionsradius …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reichweite — Spannweite (umgangssprachlich); Skopus (fachsprachlich); Gültigkeitsbereich; Domäne; Rahmen; Bereich; Spanne; Radius; Griffweite * * * Reich|wei|te 〈f. 19 …   Universal-Lexikon

  • Reichweite — die Reichweite, n (Aufbaustufe) Distanz zum Ziel, Entfernung innerhalb derer etw. erreicht werden kann Beispiele: Die Tabletten sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das Geschoss hat eine Reichweite von hundert Metern.… …   Extremes Deutsch

  • Reichweite — Aktionsradius, Einflussbereich, [Ein]wirkungsbereich, Radius, Spanne, Umfeld, Umgebung, Umkreis. * * * Reichweite,die:1.〈Entfernung,biszuderetw.reichtbzw.fliegenkann〉Aktionsradius–2.inR.:⇨nahe(1);inR.sein:⇨möglich(3) Reichweite… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reichweite — Greifweite (f), Reichweite (f) eng reach distance …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Reichweite — nuotolis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. distance; length; range vok. Abstand, m; Entfernung, f; Reichweite, f; Weite, f rus. дальность, f; расстояние, n pranc. distance, f; portée, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Reichweite — siekis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Pasiekiamas kuo atstumas. atitikmenys: angl. range vok. Überhang, m; Reichweite, f rus. вылет, m; пробег, m pranc. portée, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Reichweite — siekis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. range vok. Reichweite, f rus. пробег, m pranc. portée, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Reichweite in g/cm² — masinis siekis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mass range vok. Reichweite in g/cm², f rus. массовый пробег, m pranc. parcours en masse, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”